Snus ist ein rauchfreies Tabakprodukt, das in Skandinavien, insbesondere in Schweden und Norwegen, weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine feuchte, pulverisierte Form von Tabak, die in kleinen Beuteln oder lose unter die Oberlippe gelegt wird. Snus hat in den letzten Jahren auch außerhalb Skandinaviens an Popularität gewonnen, insbesondere in Ländern, in denen rauchfreie Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten gesucht werden.
Geschichte und Herkunft
Die Geschichte von Snus reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als es erstmals in Schweden eingeführt wurde. Ursprünglich wurde Snus aus getrocknetem Tabak hergestellt, der mit Wasser und Salz gemischt wurde. Im Laufe der Jahre hat sich die Herstellungsmethode weiterentwickelt, und heute wird Snus durch einen Pasteurisierungsprozess hergestellt, der das Produkt stabilisiert und seine Haltbarkeit verlängert.
Herstellung und Inhaltsstoffe
Snus wird aus einer Mischung von gemahlenem Tabak, Wasser, Salz und Aromen hergestellt. Der Pasteurisierungsprozess unterscheidet Snus von anderen rauchfreien Tabakprodukten wie Kautabak. Durch die Erhitzung des Tabaks während der Herstellung werden Bakterien abgetötet und die Nikotinausbeute kontrolliert. Dies führt zu einem Produkt, das weniger schädliche Chemikalien enthält als viele andere Tabakprodukte.
Verwendung und Konsum
Snus wird in kleinen Portionen oder als loser Tabak verkauft. Die Portionen sind in kleinen Beuteln verpackt, die einfach unter die Oberlippe gelegt werden können. Der lose Snus erfordert etwas mehr Geschick beim Formen einer „Prise“, bevor er unter die Lippe gelegt wird. Der Tabak wird langsam freigesetzt, was zu einer langanhaltenden Nikotinabgabe führt.
Gesundheitliche Aspekte
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Snus sind ein umstrittenes Thema. Einige Studien deuten darauf hin, dass Snus weniger schädlich ist als das Rauchen von Zigaretten, da es keinen Rauch erzeugt und somit keine schädlichen Verbrennungsprodukte freisetzt. Dennoch enthält Snus Nikotin und kann süchtig machen. Langfristiger Gebrauch kann zu gesundheitlichen Problemen wie Zahnfleischerkrankungen und einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten führen.
Regulierung und Verfügbarkeit
In der Europäischen Union ist der Verkauf von Snus mit Ausnahme von Schweden verboten. Schweden hat eine Ausnahmegenehmigung aufgrund seiner langen Tradition im Gebrauch von Snus. In anderen Teilen der Welt variiert die Regulierung stark, wobei einige Länder den Verkauf erlauben und andere ihn strikt verbieten.
Fazit
Snus bietet eine rauchfreie Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten und hat eine lange Geschichte in Skandinavien. Obwohl es als weniger schädlich angesehen wird als das Rauchen, birgt es dennoch gesundheitliche Risiken. Die Regulierung von Snus bleibt ein komplexes Thema, das je nach Region unterschiedlich gehandhabt wird.


