Menstruationstassen werden aus medizinischem Silikon hergestellt, sind kugelförmig mit einem festeren Rand und einem weichen Körper. Der Cup ist ein kleiner Kelch, der gefaltet wie ein Tampon eingeführt wird, um in der Vagina das Menstruationsblut aufzufangen. Anders als Tampons oder Binden trocknet eine Menstruationstasse die Scheide nicht aus und ist eine sehr umweltbewusste Anschaffung.
Mit einem neuen Lebensgefühl durch die Periode
Viele Frauen haben Probleme während ihrer Periode den Alltag zu schaffen und fühlen sich sehr unwohl trotz Wärmflaschen und Medikamenten. Eine Menstruationstasse kann eine wirkliche große Erleichterung sein oder sogar in Kombination mit Beckenbodentraining die Probleme stark abmildern. Wie das geht und warum? Tampons saugen Blut das auf und so kann es allgemein zu einem trockeneren Scheiden-Schleimhaut kommen. Ein Menstruationscup hingegen beeinflusst nicht das Scheidenmilieu und eignet sich deshalb besonders für Frauen, die allergischen Reaktionen oder Infektionen im Intimbereich leiden.
Ein Cup fasst mehr Blut als andere Produkte und man sie gut auch an stärkeren Tagen benutzen. Je nach Größe und Fassungsvermögen deiner Tasse genügt es, wenn du sie zwei- bis dreimal pro Tag leerst. Mit einer Menstruationstasse sparst du richtig viel Geld und auch Sport zu machen ist mit der Tasse viel angenehmer als mit einem Tampon. Tampons und Binden können Gerüche ausdünsten, weil Blut, Sauerstoff und Schweiß aufeinandertreffen. Bei einer Menstruationstasse kann es nicht zu solch unangenehmen Gerüchen kommen. Denn durch das Vakuum, dass sich beim Einsetzen der Tasse bildet, kommt das Blut in der Tasse gar nicht erst in Berührung mit Luft. Eine Menstruationstasse ist also deutlich hygienischer. Entdecke die tollen Divine Cups im Divine Shop. Dort warten viele tolle Infos und Anregungen auf dich!